StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 5/2009

Der Merkurstab  |  September/Oktober 2009  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDer Patient mit metabolischem Syndrom in der Sprechstunde.
The patient with metabolic syndrome in your consulting room
AutorChristian Maxeiner
Seiten494-495
Volume62

Zusammenfassung
Das Metabolische Syndrom wird definiert durch Glucoseintoleranz, Übergewicht, Hypertonie und Dyslipidämie. Im Rahmen einer Falldarstellung wird die Behandlung eines stark übergewichtigen Patienten in der internistisch-hausärztlichen Praxis dargestellt. Bei der Beachtung der üblichen Leitlinien darf der Blick auf das Ich des Patienten und die Betrachtung der Körperlichkeit des Menschen als Resultat der Ich-Inkarnation nicht übersehen werden.

Abstract
Metabolic syndrome is characterized by glucose intolerance, obesity, hypertension and dyslipidemia. The treatment of a grossly obese patient in a medical practice is described. The usual guidelines must be observed, and we must not fail to consider the patient’s I or self, and his bodily nature as the result of I incarnation.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement