StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 5/2014

Der Merkurstab  |  September/Oktober 2014  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDer "Hirntod" als Bedingung für Organgewinnung - Phänomenologie und Widersprüche
‘Brain death’ as a precondition for harvesting organs - phenomenology and objections
AutorPaolo Bavastro
Seiten381-385
Volume67

Zusammenfassung
Der Autor schildert die Phänomenologie und die Widersprüche des „Hirntod“-Konzepts und umreißt die Probleme, die mit der Feststellung eines „Hirntods“ verbunden sind. Es wird argumentiert, dass der "Hirntod" weder dem Tod des Menschen entspricht, noch die vorgeschriebenen Tests den Ausfall des gesamten Gehirns nachweisen können.

Abstract
The author discusses the phenomenology of and objections to the ‘brain death’ concept, outlining the problems connected with diagnosing ‘brain death’. The argument is that ‘brain death’ does not correspond to the death of the individual, and the prescribed tests cannot demonstrate loss of all brain function.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement