StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 5/2014

Der Merkurstab  |  September/Oktober 2014  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDie seelischen Auswirkungen einer Transplantation auf den Organempfänger - Beobachtungen einer Therapeutin
The mental effects of transplantation for the recipient - a therapist’s observations
AutorElisabeth Wellendorf
Seiten376-380
Volume67

Zusammenfassung
Der Fokus dieses Beitrags liegt auf den seelischen Auswirkungen einer (erhofften) Transplan tation, die die Autorin in ihrer Arbeit als Kunst- und Psychotherapeutin bei Organempfängern immer wieder beobachten konnte. Dienen wir einem Menschen, wenn wir ihn bis zuletzt in der Hoffnung lassen, er würde transplantiert? Oder berauben wir ihn nicht eher seines Abschieds vom Leben? In welcher Beziehung findet sich der Empfänger eines neuen Organs zum Spender? Macht uns der Wunsch nach "Ganzheit" blind für die Möglichkeiten der Vollendung, die in jedem - noch so kurzen - Leben stecken? Diesen und anderen Fragen widmen sich die folgenden Betrachtungen

Abstract
The focus of this article is on the mental effects of a (hoped-for) transplantation which the author has repeatedly observed in organ recipients in her work as psychotherapist and art therapist. Do we benefit a person if we let him hope to the very last that transplantation will be possible? Or are we depriving him of the opportunity to say farewell to life? How does the recipient of a new organ relate to the donor? Does the wish to be ‘whole’ blind us to the opportunities for completion that are to be found in every life, how ever short? The paper is devoted to these and other questions.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement