StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 1/2017

Der Merkurstab  |  Januar/Februar 2017  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDie geisteswissenschaftliche Bedeutung des Schlafs
The spiritual-scientific significance of sleep
AutorMatthias Girke
Seiten004-012
Volume70

Zusammenfassung
Für die Behandlung von Schlafstörungen ist das physiologische und geisteswissenschaftliche Verständnis des Schlafs wesentlich. Auf der leiblichen Ebene fördert der Schlaf die Regeneration, unterstützt die Heilungsprozesse, ist mit immunologischen Funktionen verbunden und beeinflusst zahlreiche weitere physiologische Prozesse. Auf der seelischen Ebene kann der Schlaf klären, unter Umständen auch problemlösend wirken, zu unterschiedlichen Stimmungen beim Erwachen führen und seine Beziehung zum Schicksal zeigen. Schließlich fördert der Schlaf die Fähigkeitsentwicklung und steht mit dem geistigen Wesen des Menschen in Beziehung. Der Schlaf differenziert sich in drei geisteswissenschaftlich beschreibbare Schlafphasen mit Rückwirkungen auf das leibliche, seelische und geistige Wesen des Menschen.

Abstract
If one wishes to treat sleep disorders it is essentially to understand the physiology of sleep and its nature from the spiritual-scientific point of view. At the physical level, sleep helps regeneration, supports healing processes, is connected with immunological functions and influences numerous physiological processes. At the level of the psyche, sleep can clarify things, on occasion solve problems, lead to different moods on waking up, and show a connection with destiny. Finally sleep helps to develop abilities and relates to the spiritual nature of man. Sleep may be differentiated into three phases which can be clearly defined in spiritual science, as can the repercussions in human body, soul and spirit nature.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement