Der Merkurstab | Mai/Juni 2017 | 20,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
Artikel | Das Genom der weißbeerigen Mistel (Viscum album) The genome of white-berried mistletoe (Viscum album) |
Autor | Peter Goedings |
Seiten | 187-194 |
Volume | 70 |
Zusammenfassung
Viscum album (die weißbeerige Mistel) hat ein außergewöhnlich großes Genom. Pflanzen und Tieren mit einem exzeptionell großen Genom ist gemeinsam, dass sie sich langsam entwickeln, nicht nur als indi viduelles Exemplar, sondern auch als Spezies in der Evolution. Ein langsames Wachstum, ein herabgesetzter Metabolismus und eine retardierte Entwicklung des Organismus gehen mit einer Stabilität des massiven Erbguts einher. Die genetische Stabilität von Lebewesen mit einer sehr großen Erbmasse kontrastiert mit der genetischen Instabilität einer karzinogenen Entwicklung. Dies könnte für eine Tumortherapie mit einem Extrakt aus der weißbeerigen Mistel relevant sein.
Abstract
Viscum album (white berry mistletoe) is a plant species with an extraordinarily large genome size. Plants and animals with an extraordinarily large genome have some features in common. They show a slow development of the individual subject as well as of the species in its evolution. A slow growth, a diminished metabolism and a retarded development of the organism are accompanied by a high stability of the genome. Whereas such large genomes have a high stability with resistance against e.g. gene mutation, on the contrary cancer cells and tissues are marked by genetic instability. This contrast may be relevant for the use of a mistletoe extract in cancer therapy.