StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 3/2019

Der Merkurstab  |  Mai/Juni 2019  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelPerspektiven schaffen: Die Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD
Creating prospects: The Academy for Anthroposophic Medicine GAÄD
AutorenFriedrich Edelhäuser,
Lukas Hirt,
Christoph Holtermann,
et al.
Seiten226-231
Volume72

Zusammenfassung
Die Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD wurde 2009 gegründet und hat in den letzten zehn Jahren die Vernetzung und Entwicklung der anthroposophisch-medizinischen Weiterbildungslandschaft gefördert. Es wurden ein umfassender Veranstaltungskalender, ein einheitliches Bewertungssystem der Ausbildungen in Anthroposophischer Medizin, die Akkreditierung klinischer Ausbildungsabteilungen und anthroposophischer Lehrpraxen sowie zahlreiche Seminare mit auf den Weg gebracht. Die Akademie GAÄD hat die Nachwuchsförderung bewusst in den Blick genommen und engagiert sich mit Einführungs- und Promotionsseminaren für Studierende. Sie arbeitet mit der Medizinischen Sektion in Dornach (Schweiz) zusammen, ist Mitveranstalter von Treffen zu neuen Formen der ambulanten Medizin, initiiert Diskussionsrunden zu wichtigen Themen des ärztlichen Alltags und unterstützt die Vernetzung von Forschenden. Die Akademie GAÄD möchte Forschung und Lehre in der Anthroposophischen Medizin weiter verbessern und den Aufbau einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft zur Anthroposophischen Medizin fördern.

Abstract
Founded in 2009, the Academy for Anthroposophic Medicine of the Association of Anthroposophic Physicians in Germany promoted in the last decade the development of a network of educational initiatives in Anthroposophic Medicine. It built up a comprehensive events calendar, a consistent rating system of anthroposophic- medical trainings, an accreditation system for clinical training departments and anthroposophic practices and numerous seminars. The academy focused on the promotion of young physicians and was active in introductive and doctoral seminars for students. It works closely with the Medical Section in Dornach (Switzerland) and is joint organizer for meetings regarding new forms of ambulant medicine. It initiates debates on important issues of daily medical practice and supports the networking of researchers. The academy aims to improve anthroposophic-medical research and education and promotes the development of a scientific association of Anthroposophic Medicine.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement