StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 1/2021

Der Merkurstab  |  Januar/Februar 2021  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDie Wirksamkeit der heileurythmischen Therapielautreihe TSRMA bei allergischer Rhinopathie – Eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
Effects of the Eurythmy Therapy exercise series TSRMA on allergic rhinopathy – A qualitative content analysis based on Mayring
AutorenPetra Ehrler,
Albrecht Warning,
Kristian Schneider,
et al.
Seiten037-044
Volume74

Zusammenfassung
Mit den Gruppenstudien zur Pollenallergie sind am Institut für Eurythmietherapie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Wirkungen der Eurythmietherapie, speziell der Übungen zur Therapielautreihe TSRMA, bei allergischer Rhinopathie untersucht worden. In Kooperation mit dem ARCIM Institute und der Universität Witten/Herdecke wurden umfangreiche Daten erhoben. In dieser Teilauswertung sind die Ergebnisse von 51 Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern aus den Jahren 2012–2015 dargestellt, die sich ausschließlich auf die Daten aus dem offenen Fragebogen zu Vorerfahrungen, Übungsverhalten, Erleben der Übungen und Wirkungen beziehen. Nach eigenen Aussagen hat die überwiegende Mehrzahl der Probanden durch Anwendung der heileurythmischen Übungen Linderung der allergischen Symptome erfahren. Darüber hinaus gibt ein Teil der Probanden an, weitere positive Auswirkungen auf die physische und seelische Gesundheit und positive Veränderungen in Bezug auf Selbstwirksamkeit und Selbstwahrnehmung erfahren zu haben.

Abstract
At the Institute for Eurythmy Therapy at the Alanus University of Arts and Social Sciences group studies on pollen allergy have been carried out to investigate the effects of Eurythmy Therapy in allergic rhinopathy with the main focus on the exercise series TSRMA. Data were collected in cooperation with the ARCIM Institute and the University of Witten/Herdecke. In this article we present results of 51 study participants from the years 2012–2015 which refer exclusively to the data from the open questionnaire with respect to previous experiences, exercise behaviour and experience with the exercises and their effects. According to their own statements, the overwhelming majority of the participants experienced relief of allergic symptoms through the application of the Eurythmy Therapy exercises. In addition, some of the participants state that they have experienced further positive effects on their physical and mental health and positive changes with regard to self-efficacy and selfperception.

Aktuelle Ausgabe
ThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement