StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 5/2024

Der Merkurstab  |  September/Oktober 2024  |  18,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelAutoaggressionen und selbstverletzendes Verhalten im heilpädagogischen Kontext
Autoaggression and self-harming behaviour in a curative educational context
AutorBernd Kalwitz
Seiten323-330
Volume77

Zusammenfassung
Der Artikel beschreibt die Erscheinungsformen selbstverletzenden Verhaltens in ihrer Problematik sowohl für die Betroffenen als auch für ihr Umfeld. Der Autor gibt einen Überblick über die verschiedenen Ebenen genetischer, neurobiologischer und funktionaler Ursachen von Autoaggression. Vor dem Hintergrund anthroposophischer Betreuungskonzepte und der oft durch das Verhalten überforderten Situation wird der Bedarf an methodischen Ansätzen aufgezeigt, die dem anthroposophischen Menschenverständnis Rechnung tragen. In diesem Kontext wird das Verfahren der Positiven Verhaltensunterstützung dargestellt und auf seine Vorteile und seine Eignung im Setting anthroposophischer Sozial- und Inklusionsarbeit hin diskutiert.

Abstract
The article describes the manifestations of self-harming behaviour and the problems they pose both for those affected and for their environment. The author gives an overview of the different levels of genetic, neurobiological and functional causes of auto-aggression. Against the background of anthroposophical care concepts and the often overwhelming situation caused by the behaviour, the need for methodological approaches that take account of the anthroposophical understanding of the human being is demonstrated. In this context, the method of positive behaviour support is presented and its advantages and suitability in the setting of anthroposophical social and inclusion work are discussed.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement