Der Merkurstab | September/Oktober 2024 | 18,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
Artikel | Die Bilder der kindlichen Konstitution The images of the child’s constitution |
Autor | Martin Niemeijer |
Seiten | 315-322 |
Volume | 77 |
Zusammenfassung
Die kindliche Entwicklung vollzieht sich in einem Feld
polarer Gestaltungsprozesse, zwischen denen eine
fortlaufende Ausgleichsaktivität stattfindet. Dadurch
wird ein individuelles, dynamisches Gleichgewicht erzeugt.
Diese Aktivität und die daraus hervorgehenden
Prozesse sind fragil und dürfen nicht in der Einseitigkeit
einer der Pole stecken bleiben. Die dreifache Polarität
der Bilder, die im Heilpädagogischen Kurs Rudolf
Steiners entwickelt worden sind, umfassen die grundlegenden
konstitutionellen Dimensionen des kindlichen Organismus. Mithilfe dieser Bilder kann die
Konstitution eines Kindes beschrieben werden, an die
sich eine individuelle heilpädagogische und therapeutische
Begleitung und Behandlung anschließen kann.
Zur gegenseitigen Abstimmung im gemein samen
Umgang mit diesen Bildern und zur Schulung wurde
ein Instrument entwickelt, das sich seit seiner ersten
Entwicklung in Forschung und Praxis bewährt hat.
Abstract
Children’s development takes place in a field of polar
creative processes, between which a continuous balancing
activity takes place. This creates an individual,
dynamic balance. This activity and the resulting
processes are fragile and must not remain stuck in
the one-sidedness of one of the poles. The threefold
polarity of the images developed in Rudolf Steiner’s
Curative Education Course encompass the fundamental
constitutional dimensions of the child’s organism.
These pictures can be used to describe a child’s constitution, which can be followed by individualised
curative education and therapeutic support and treatment.
An instrument has been developed for mutual
harmonisation in the joint use of these images and for
training, which has proven itself in research and practice
since its initial development.