StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 1/2025

Der Merkurstab  |  Januar/Februar 2025  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDie Embryologie als Wirkung menschlicher Wesensglieder
Embryology as an effect of the threefold nature of the human being
AutorGuus van der Bie
Seiten024-031
Volume78

Zusammenfassung
Das Buch Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen von Rudolf Steiner und Ita Wegman beschreibt im 1. Kapitel die Methoden, die das anthroposophische Menschenbild begründen und transparent machen. Diese Methoden führen zu Erkenntnissen über den Menschen, die neben den physischen-materiellen Aspekten auch physiologische Prozesse, psychologische Aspekte, Selbstbewusstsein und eine geisteswissenschaftlich empirische Grundlage geben. Diese Methoden lassen sich auch auf die heutigen schulmedizinischen Erkenntnisse über den Menschen anwenden. Die phänomenologisch zu untersuchenden drei höheren Organisationsprinzipien im Menschen können einen Leitfaden für erweiterte Erkenntnisse bieten. Wir können anhand dieser Betrachtungsweise der menschlichen Embryonalentwicklung die Erkenntnisstufen der verborgenen Aspekte des Menschen erläutern und verständlich machen.

Abstract
The first chapter of the book Fundamentals of Therapy: An Extension of the Art of Healing Through Spiritual Knowledge of Rudolf Steiner and Ita Wegman describes the methods that substantiate the anthroposophic view of the human being and make it transparent. These methods lead to insights into the human being which, in addition to the physical material aspects, also provide physiological processes, psychological aspects, self-awareness and a spiritual-scientific empirical basis. These methods can also be applied to today’s conventional medical knowledge of the human being. The three higher organisational principles in the human being, which can be examined phenomenologically, can provide a guideline for expanded knowledge. Using this approach to human embryonic development, we can explain and make comprehensible the cognitive stages of the hidden aspects of the human being.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement