Der Merkurstab | Januar/Februar 2006 | 16,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
Artikel | Rheumatoide arthritis. Menschenkundliche Einführung und Falldarstellung Rheumatoid arthritis, a case study (inpatient) |
Autoren | Klas Diederich, Heike Güttel, Andreas Laubersheimer |
Seiten | 67-71 |
Zusammenfassung
Der Aufsatz gibt zunächst eine menschenkundliche Schilderung der Lebensverhältnisse des Knochens und der Gelenke. Dadurch wird das enge Beieinander von quellenden Verjüngungs- und verfestigenden Alterungskräften in den Gelenken deutlich. Dies kann insbesondere zu einem vertieften Verständnis des Wesens der rheumatoiden Arthritis genutzt werden, aus dem sich seinerseits fruchtbare Ansätze zu deren Therapie ergeben. In einer anschließenden Fallstudie eines stationär behandelten Patienten wird das therapeutische Vorgehen ausführlich konkretisiert.
Abstract
The relationship of bones and joints in life is considered from the anthroposophical point of view to show how close powers of rejuvenation and ageing are in the joints. This can be utilized to gain deeper insight into the nature of rheumatoid arthritis and hence fruitful approaches to treatment. The treatment of an inpatient illustrates this.