Der Merkurstab | Januar/Februar 2009 | 16,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
Artikel | Anwendungsbeobachtung WALA Bolus alba comp. Pulver se of WALA Bolus alba comp. Powder |
Autoren | Frauke Wellhausen, Stefanie Mocka, Ulrich Meyer |
Seiten | 61-64 |
Volume | 62 |
Zusammenfassung
In dieser Anwendungsbeobachtung wurde untersucht, wie wirksam und verträglich WALA Bolus alba comp. Pulver bei Diarrhoe, entzündlichen Erkrankungen des Dickdarms und als Begleitmedikation bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn ist. Es nahmen 13 niedergelassene Ärzte an der Untersuchung teil, die 85 Therapieverläufe dokumentierten. Die Patienten litten überwiegend an akuten Beschwerden. Das Alter der Patienten reichte von 3 bis 94 Jahren, darunter waren mehr weibliche als männliche Personen. Die Dosierungsempfehlung (täglich 1 bis 2 Teelöffel in warmem Wasser verrührt über den Tag getrunken) wurde weitgehend eingehalten. Während Bolus alba comp. Pulver bei akuten Durchfallerkrankungen meist als Monotherapie verordnet wurde, erhielten chronisch erkrankte Patienten das Arzneimittel überwiegend in Kombination mit anderen Arzneimitteln. 65 Prozent der akut erkrankten Patienten waren zum Ende der Beobachtungszeit geheilt. Bei weiteren 21,7 Prozent hatten sich die Beschwerden deutlich, bei 20 Prozent etwas gebessert. Bei den chronisch erkrankten Patienten wurde in einem Fall (4 Prozent) eine Heilung erzielt. 9 Therapieverläufe (36 Prozent) zeigten eine deutliche und weitere 11 Patienten (44 Prozent) immerhin eine leichte Besserung der Symptomatik. In keinem Fall verschlechterten sich die Beschwerden. Bei akuten Beschwerden schätzten die Ärzte die Wirksamkeit des Arzneimittels in 88,3 Prozent der Fälle als gut bis sehr gut ein, ebenso 81,7 Prozent der Patienten. Bei chronischen Dickdarmentzündungen und als Begleittherapie bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn war das Arzneimittel nach Einschätzung der Mediziner in 56 Prozent der Fälle (14 Patienten) gut bis sehr gut wirksam und nach Einschätzung der Patienten in 64 Prozent der Fälle (16 Patienten). Die Verträglichkeit stuften Ärzte zu 94,1 Prozent und Patienten zu 91,8 Prozent als gut bis sehr gut ein. Während der Therapie traten keine unerwünschten Ereignisse auf.
Abstract
This observational study assessed the efficacy and tolerance of WALA Bolus alba comp. for diarrhea, inflammatory bowel diseases, and as co-medication for Colitis ulcerosa and Morbus Crohn. 13 physicians participated in the study in which the therapy of 85 patients suffering from these conditions was observed. Most patients included in the observational study suffered from acute disorders. The age of the patients ranged from 3 to 94 years and more female than male patients participated in this study. The physicians mostly prescribed a dosage recommended in the product information (1 or 2 tablespoons dispensed in warm water, drink during the day). At the conclusion of therapy, acute disorders were healed in 65 % of the cases, significantly improved in 21,7 % and slightly improved in 20,0 %. Chronic disorders were healed in one case (4 %), significantly improved in 9 cases (36 %) and slightly improved in 11 cases (44 %). No patient showed aggravation of his condition. 81,7 % of the patients suffering from acute disorders judged the efficacy of the preparation to be good or very good, as did their physicians in 88,3 % of the cases. Physicians considered the efficacy of the medicine to be good or very good in 56 % of the cases (14 patients) suffering from chronic inflammatory bowel disease, or as comedication for Colitis ulcerosa or Morbus Crohn. 64 % of their patients (16 patients) shared this opinion. The tolerance for the product was good or very good for 91,8 % of the patients and for physicians in 94,1 % of the cases. No adverse events were reported during observation.