Der Merkurstab | März/April 2011 | 16,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
Artikel | Die Behandlung verschiedener Müdigkeitssyndrome mit Hepar/ Magnesium (Weleda) D10 i.V. II: Wintermüdigkeit Treatment of various fatigue syndromes with Hepar Magnesium (Weleda) D10 i.v. II) Seasonal affective disorder |
Autor | Ernst L. Ellis |
Seiten | 143-155 |
Volume | 64 |
Zusammenfassung
Dieser Aufsatz ist der zweite einer Serie von drei Aufsätzen über die Behandlung verschiedener Müdigkeitssyndrome mit Hepar Magnesium D10 (HM10). Es wird die Behandlung der Seasonal affective disorders (Sad) und einer Variante, Subsyndromal-Sad (Sub-Sad), besprochen. Die Namensgebung wird kritisiert, da die Müdigkeit das Bild oft mehr dominiert als die Depression. Die Prävalenz von Sad und S-Sad beträgt in den Niederlanden insgesamt 11,5 %. Heute wird im Allgemeinen die Tageslichttherapie als die Therapie der ersten Wahl betrachtet. Die Effektivität beträgt etwa 70-80 %. Nebenwirkungen und Kontraindikationen werden besprochen.
Die HM10-Therapie ist eine anthroposophische Alternative zur Tageslichttherapie. Es werden die Diagnostik, neun Wirkungsprofile und die Elemente eines Auswertungsgesprächs besprochen.
Die Hauptrichtlinie bei der Behandlung ist, dass die Beschwerden spätestens nach drei Injektionen vollständig verschwinden sollen; andernfalls ist die Diagnose wahrscheinlich -zum Teil- unrichtig.
Verschiedene Behandlungsfälle illustrieren das Besprochene, z.B. wie ein niederländischer Pilot von 2006-2007 behandelt wurde. Bei dieser Pilotstudie zeigte sich eine Wirksamkeit von 40-80%.
Es wird der Schluss gezogen, dass Tageslicht- und HM10-Therapie äquivalent therapeutisch wirksam sind. Zum Schluss werden die Nebenwirkungen und andere therapeutische Phänomene in ihrem Zusammenhang mit Leber und Niere besprochen. Die Phänomene zeigen, dass die Wirksamkeit der Tageslicht- und HM10-Therapie nicht im Haupt, sondern in der Leber- und Nierentätigkeit gesucht werden sollte.
Sad, Sub-Sad, Wintermüdigkeit, Winterdepression, Tageslichttherapie, Hepar-Magnesium, Orignäres Licht, Leber, Niere
Abstract
This is the second paper in a series of three concerning the treatment of fatigue syndromes with Hepar Magnesium D10 (HM10). The treatment of seasonal affective disorder (SAD) and subsyndromal SAD are considered. The terms are criticized because fatigue frequently dominates the picture more than depression does. The incidence of SAD and sub SAD in the Netherlands is approximately 11.5 %. Phototherapy is generally considered to be the first choice. Its effectiveness is 70 - 80 %. Side effects and contraindications are discussed.
HM10 therapy is an anthroposophical alternative to phototherapy. The diagnosis, nine activity profiles and elements of an evaluation talk are discussed. The symptoms of SAD and sub SAD should disappear completely following three injections; if not, the diagnosis should be seriously reconsidered. A number of case records illustrate the subject matter, e.g. treatment given to a Dutch pilot in 2006 and 2007. Efficacy was 40 - 80 % in his case.
The conclusion is drawn that phototherapy and HM10 therapy are similar in every detail. Finally, side effects and other therapeutic phenomena connected with the liver and kidneys are considered. It appears that the efficacy of phototherapy and HM10 therapy must be looked for not in the head but in liver and kidney function.