StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 5/2014

Der Merkurstab  |  September/Oktober 2014  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelOrganspender und Organempfänger - ethische Herausforderungen
Organ donors and organ recipients - ethical challenges
AutorJörg Eberhardt
Seiten362-369
Volume67

Zusammenfassung
Anhand intensiv- und transplantationsmedizinischer Phänomene wird die schicksalhafte Verflechtung von Organspender und Organempfänger verdeutlicht. Beide Patientengruppen gehen durch einen Todesprozess, beide Seiten sind durch das Organ bis zu dessen Lebensende verbunden. Das transplantationsmedizinische und gesellschaftliche Umfeld stehen hier in einer großen ethischen Verantwortung. Durch die Aufmerksamkeit auf ihre spirituellen Hintergründe kann die Transplantationsmedizin christliche Impulse aufgreifen und in die Begleitung der Betroffenen einbringen.

Abstract
Phenomena in intensive care and transplantation medicine serve to show the destiny nature of relations between donors and recipients. Both groups of patients go through a death process, both sides are bound up with one another until the organ dies. The people involved socially and in transplantation medicine altogether therefore have great ethical responsibilities. Christian impulses can be taken up and brought to bear in caring for donors and recipients if attention is paid to the spiritual background.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement