Der Merkurstab | November/Dezember 2015 | 22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
Artikel | Toxischer Stress in der frühen Kindheit. Der Zusammenhang frühkindlicher Regulationsstörungen mit dem Nieren-Nebennieren-System Toxic stress in early childhood The connection between regulation disorders in early childhood and the renal-adrenal system |
Autor | Georg Soldner |
Seiten | 404-416 |
Volume | 68 |
Zusammenfassung
Die menschliche Organentwicklung etwa des Zentralnervensystems
ist in Schwangerschaft und früher
Kindheit tiefgreifend mit der menschlichen Umgebung,
insbesondere der Mutter verbunden. Physiologisch
spielt darin das Nieren-Nebennieren-System
eine wichtige Rolle. Stressbelastungen der Umgebung
wirken endokrin vermittelt auf die Organentwicklung
des Kindes ein. Insbesondere das zentrale Nervensystem
kann bei toxischem Stress nachhaltige Reifungsstörungen
entwickeln, die pathophysiologisch durch
eine stressbedingte Störung der Nebennierentätigkeit
mitbedingt sind. Fehlender Rückhalt, mangelnde Verfügbarkeit
und Abwesenheit der zentralen Bezugspersonen
– in der Regel Mutter und Vater – kann in früher
Kindheit toxischen Stress auslösen.
Abstract
In pregnancy and early childhood the development
of organs in the central nervous system is profoundly
bound up with the human environment, especially the
mother. The renal-adrenal system plays an important
role in the physiology of this. Environmental stresses
influence the development of the infant’s organs via
the endocrine system. The central nervous system in
particular may develop lasting maturation disorders
due to toxic stress. Pathophysiologically these are also
due to stress-induced disorders of adrenal function.
Lack of support, non-availability and absence of the
central reference persons – mother and father as a rule
– can trigger toxic stress in early childhood.