StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 3/2019

Der Merkurstab  |  Mai/Juni 2019  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelÄrzteausbildung Arlesheim
Medical training in Arlesheim
AutorenPhilipp Busche,
Claudia Rordorf,
Juliane Bergt,
Johannes Weinzirl
Seiten185-189
Volume72

Zusammenfassung
Die Ärzteausbildung Arlesheim vermittelt die Anthroposophische Medizin anwendungsorientiert. Die ganzheitlichen Konzepte der Anthroposophischen Medizin ermöglichen ein erweitertes Verständnis von Gesundheit und Krankheit und verändern die Begegnungen mit unseren Patienten. Praxistraining und Heilmittelarbeit vermitteln die Kompetenz, integrative Therapiekonzepte zu entwickeln und zu evaluieren. Erkenntnistheoretische Arbeit, künstlerische Vertiefung, Vorträge, Kleingruppenarbeit und die ständige Auseinandersetzung mit entstehenden Fragen schaffen eine Lernatmosphäre, die persönliche Entwicklung ermöglicht. Das junge Kollegium versucht auf diese Weise, eine moderne Ausbildung zu gestalten, die die eigene Begeisterung für die Medizin stärkt und den Blick auf den Patienten als individuellen Menschen fördert.

Abstract
The medical training in Arlesheim concerns the practical application of anthroposophic medicine. The holistic concepts of anthroposophic medicine lead to a wider view of health and sickness and change our relationship to patients. Training in practice and the study of medicinal agents make physicians competent in developing and evaluating integrative treatment regimes. Epistemological work, deepening through the arts, lectures, work in small groups and constant consideration of the questions that arise create a learning atmosphere with room for individual development. The young teaching staff is thus intending to create a modern training that will enhance their own enthusiasm for medicine and encourage them to focus on the patient as an individual human being.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement