StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 1/2021

Der Merkurstab  |  Januar/Februar 2021  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelHeileurythmische Kunst
The art of eurythmy therapy
AutorLasse Wennerschou
Seiten069-073
Volume74

Zusammenfassung
Das Zusammenschauen der „Toneurythmie in jedem ihrer Punkte“ mit Rudolf Steiners Anregungen und genauen Hinweisen aus dem Heileurythmie-Kurs, das ist heileurythmische Kunst. In ihr möchte das Zusammenwirken des Musikalischen und Sprachlichen in der Heileurythmie erübt und angewandt werden. Sie sucht Bewegungsformen zu entwickeln, die Deformationen in der menschlichen Organisation entgegenwirken. In drei Kasuistiken wird die Arbeit mit der heileurythmischen Kunst bei einer Patientin mit Fingeramputationen, einer Patientin mit einem myofaszialen Schmerzsyndrom und einem Kind mit Paukenerguss geschildert.

Abstract
To see “tone eurythmy at every constituent point” in conjunction with Rudolf Steiner’s suggestions and exact directions in the Eurythmy Therapy Course – that is the art of eurythmy therapy. The combining of music and speech needs to be practised and applied in it. The aim is to develop movement forms that counteract deformation in the human organization. Three case records escribe the work with the art of eurythmy therapy for a woman who had fingers amputated, a woman with myofascial pain syndrome and a child with tympanic effusion.

Aktuelle Ausgabe
ThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement