StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 2/2022

Der Merkurstab  |  März/April 2022  |  18,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelWas man sieht, wenn man nicht mehr hinschaut
What you see when you stop looking
AutorNele Heiden
Seiten083-089
Volume75

Zusammenfassung
In sensorischen Wahrnehmungsprozessen kann man neurologische Vorgänge bis zu einem gewissen Grad beobachten, doch wie die Nervenaktivität eine bewusste sensorische Wahrnehmung erzeugt, ist bis heute noch nicht erforscht. Das Ziel der hier beschriebenen Arbeit war es, zu zeigen, dass der Wahrnehmungsvorgang sich nicht nur auf einer physisch-materiellen Ebene abspielt, sondern auch auf einer zweiten, nicht physisch-materiellen Ebene. So wie die Sinnesorgane des physischen Leibes auf der physisch-materiellen Ebene reagieren, so reagiert die nicht physisch-materielle Ebene der menschlichen Organisation auch. Diese Reaktion kann man beim Sehvorgang in der Entstehung der Nachbilder beobachten. Um zu zeigen, dass visuelle Nachbilder sich als eine Entität auf einer zweiten, nicht physisch-materiellen Ebene vollziehen, die von einem anderen Bewusstseinserleben als dem gewöhnlichen Wachbewusstsein begleitet wird, wurde ein Experiment mit einem Patienten mit Hemineglect konzipiert. Das führte zur Beobachtung von zwei unterschiedlichen Bewusstseinsformen, die unabhängig voneinander funktionieren, was darauf hindeuten könnte, dass zwei verschiedene Wahrnehmungsebenen bei der sensorischen Wahrnehmung beteiligt sind.

Abstract
In sensory perception processes, neurological processes can be observed to a certain degree, but how neural activity generates conscious sensory perception has not yet been researched. The aim of the work described here was to show that the perceptual process takes place not only on a physical-material level, but also on a second, non-physical-material level. Just as the sense organs of the physical body react on the physical-material plane, the non-physical-material plane of the human organisation also reacts. This reaction can be observed in the visual process in the formation of the afterimages. In order to show that visual afterimages take place as an entity on a second, non-physical-material level, accompanied by a different experience of consciousness than ordinary waking consciousness, an experiment was designed with a patient with hemineglect. This led to the observation of two different forms of consciousness functioning independently of each other, which could indicate that two different levels of perception are involved in sensory perception.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement