StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 3/2018

Der Merkurstab  |  Mai/Juni 2018  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Inhaltsangabe

Editorial

Carmen Eppel,
Angelika Maaser,
Bartholomeus Maris,
Gabriela Stammer
Editorial

Originalia

Georg SoldnerDie Entwicklung der menschlichen Wesensglieder zwischen Zeugung und Geburt
(Abstract)
Angelika MaaserVerhütung heute – Praktische Fragen und geistige Hintergründe
(Abstract)
Rudolf Völker„Jedes Kind kostet einen Zahn“ – Oder kosten (kranke) Zähne sogar das Kind?
(Abstract)
Peter Zimmermann,
Gabriela Stammer,
Bartholomeus Maris,
Tatjana Mijic
Die Fehlgeburt – Krankheitsprozess oder Schicksalsereignis
(Abstract)

Praxis Anthroposophische Medizin

Christa van LeeuwenAuf den Anfang kommt es an – Vom Liebespaar zum Elternpaar zur Familie
(Abstract)
Marlene Brandl,
Bartholomeus Maris
Der Beginn des Lebens? Gedanken zu ärztlichen Grenzkonflikten
(Abstract)

Vademecum Anthroposophische Arzneimittel

Georg Soldner,
Markus Karutz
Einleitung
Vademecum-RedaktionArgentum metallicum praeparatum

Wissenschaft und Forschung

René MadeleynBewertung der Genotoxizität ausgewählter pflanzlicher Extrakte
Daniel Krüerke,
A. Paula Simoes-Wüst
Biologische Ernährung und Gesundheit während der Schwangerschaft: Was können wir aus der KOALA-Geburts-Kohortenstudie lernen?
Melanie Schwermer,
Katharina Fetz,
Pilar Wopker,
et al.
Entwicklung von wissenschaftsbasierten Behandlungsempfehlungen in der anthroposophisch erweiterten Kinderheilkunde

Im Gespräch

Karoline SeifertMöglichst interventionsarm. Interview mit Prof. Dr. Michael Abou-Dakn

Berichte

Sabine KrämerGAÄD-Merkblätter: Informieren Sie sich und Ihre Patient*innen.

Tagungsberichte

Andreas FriedFortbildungsreihe „Kardiologie in der Anthroposophischen Medizin“ (Modul 1), 9.3.–10.3.2018, Berlin
Johann Christian Jungermann„Die vier Elemente“ – Jungmedizinertagung, 5.1.2018–7.1.2018, Dornach

Rezensionen

Georg SoldnerEin Kosmos, der auch Alexander von Humboldt entzückt hätte. Markus Sommer: Metalle und Mineralien als Heilmittel.Begegnungen mit faszinierenden Substanzen
Paul WerthmannDer Mensch zwischen Ich und Nicht-Ich. Philip Kovce: Ich-Bildung. Der Mensch als Schöpfer seiner selbst. Motive einer ungeschriebenen Philosophie Gerhard Kienles
Jürgen SchürholzEtwas verändern, im Kleinen oder Großen. Markus Treichler: Die Botschaft des Schmerzes

Leserbriefe

Reiner PenterLeserbrief von Reiner Penter zum Artikel: Hamre HJ. Bedeutung des Vademecum-Projekts. Der Merkurstab 2017;70(6):482–486.
Harald J. HamreAntwort von Harald Hamre auf den Leserbrief von Reiner Penter

Rudolf Steiner zum Thema

Rudolf SteinerDie Entstehung der geschlechtlichen Fortpflanzung
Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement