StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 5/2004

Der Merkurstab  |  September/Oktober 2004  |  20,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Inhaltsangabe

Originalia

Matthias GirkeEditorial
Volker FintelmannMenschenkundliche Grundlagen zum Verständnis der Autoimmunerkrankungen
(Abstract)
Georg Soldner,
Markus Sommer
Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse und Störungen der seelischen Reifung
(Abstract)
Matthias GirkeDie Polarität in den autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen
(Abstract)
Roman HuberDiätetische Aspekte in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen
(Abstract)
Christian Grah,
Burkhard Matthes
Case control analysis of intralesional Viscum therapy for bronchial carcinoma accessible endobranchially

Praxis Anthroposophische Medizin

Jutta Hildebrand-Fenner,
Matthias Kröz
Morbus Basedow
Matthias Girke,
Jutta Hildebrand-Fenner,
Matthias Kröz
Kasuistik zu einer Behandlung einer Patientin mit Morbus Basedow
(Abstract)

Anthroposophische Arzneimittel

Georg SoldnerZur Therapie mit potenzierten embryonalen Organpräparaten: Amnion, Funiculus umbilicalis, Placenta
Barbara FerschDer Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
Elisabeth Möller-HansenAlumen chromicum - ein Mittel gegen Sinusitiden

Berichte

Bertolt Hellebrand,
Markus Karutz
Bericht von der Pastoralmedizinischen Tagung 9.-12.6.04 in Dornach
Gunver Sophia KienleEinladung zur Mitarbeit: Entwicklung und Etablierung der Einzelfallmethodologie im Sinne von Cognition-based Medicine am Beispiel der Misteltherapie
Michael SeefriedDas Gesundheitswesen von morgen aus der Sicht eines anthroposophischen Arztes
Karl-Reinhard KummerEin neues Kleinod in Moskau

Anthroposophische Medizin im Dialog

Georg SoldnerEin historisches Ereignis - das Symposium "Menschenbild und Medizin" am 14./15.9.2004 in Düsseldorf

Rezensionen

Marianne Carlsson,
Maria Arman,
Marie Backmann,
Ursula Flatters,
et al.
Quality of life/life satisfaction in women with breast cancer in complementary and conventional care
Harald Matthes,
Friedemann Schad,
Burkhard Matthes,
Silke Biesenthal-Matthes
Outcome study on hepatitis C therapy with mistletoe (Viscum album L.; Abnobaviscum) and Solanum lycopersicum
Burkhard Matthes,
Katrin Mühlenfeld,
Andreas Langner
Metabolic characterisation of mistletoe preparations in liver cells (HepG2)
Tessa C. TherklesonA phenomenological inquiry into the patient’s experience of the external application of ginger
Roland Zerm,
Matthias Kröz
Intravenöse Misteltherapie zu Ardalan-Chemotherapie bei einer Patientin mit metastasiertem Colon-Carcinom
S. Koch,
Dörte Hilgard,
Christian Heckmann
Entwicklung und Evaluation eines standardisierten Interwiews für Patienten mit Typ 1 Diabetes zur Motivation und Flexibilität im alltäglichen Umgang mit der Diabetes Therapie

Buchbesprechungen

Maja RehbeinAndreas Rivoir: "Migräne"
Claus RasmusLivia Bitton-Jackson: "1000 Jahre habe ich gelebt". Eine Jugend im Holocaust.
Claus RasmusFrank Teichmann: "Der Mensch und sein Tempel - Ägypten"

Rudolf Steiner zum Thema

Rudolf SteinerDas Wesen von Gesundheit und Krankheit
Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement